NBB: Beratung zur Schwerbehinderung – Blindheit und Sehbehinderung
Nachbarschaftszentrum Brüser Berg (NBB) Fahrenheitstr. 49, BonnMitarbeitende des Blinden- und Sehbehindertenvereins Bonn/Rhein-Sieg e.V. beraten und unterstützen Menschen, die von Blindheit oder Sehbehinderung betroffen sind, sowie deren Angehörige. Wir helfen bei Antragstellung (z.B.: Schwerbehindertenausweis) sowie Pflegeversicherung. Ein Dolmetscher/Integrationshelfer für Kurdisch, Türkisch, Arabisch ist Teil des Beraterteams. Referent:innen: Mitarbeitende des Blinden- und Sehbehindertenvereins Bonn/Rhein-Sieg e.V. Für Inhalt und Durchführung des Angebotes sind die […]
EVA lädt ein: Erzählcafé-Reihe „Es war eine schwere Geburt“
Je nach Pandemielage: Online oder in der Katholischen FamilienbildungsstätteEVA - unsere evangelische Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Pränataldiagnostik - lädt Eltern zur Erzählcafé-Reihe "Es war eine schwere Geburt" des Bonner Netzwerkes Frühe Hilfen ein. Jede Schwangerschaft, jede Geburt ist besonders und nicht immer verläuft alles wie erwartet. Wünsche und Hoffnungen erfüllen sich nicht immer. Vielleicht sind wir enttäuscht oder gar verletzt vom Geburtserlebnis […]
Digitale Informationsveranstaltung: FSJ im Diakonischen Werk Bonn und Region
Online per ZoomDas Diakonische Werk bietet ab August 2022 wieder die Möglichkeit eines Freiwilligendienstes im Rahmen einer Integrationsassistenz. Die Integrationsassistenz ist ein Unterstützungsangebot für Schülerinnen und Schüler mit hohem Förderbedarf. Das Angebot soll ihnen dabei helfen, sowohl im Unterricht als auch am sozialen Leben im Klassenverband teilzunehmen. Mithilfe der Integrationsassistenz wird den Kindern und Jugendlichen mit Behinderung […]
NBB: Sprechstunde „Vorsorgende Verfügung und rechtliche Betreuung“
Nachbarschaftszentrum Brüser Berg (NBB) Fahrenheitstr. 49, BonnMitarbeitende des Betreuungsvereins im Diakonischen Werk Bonn und Region e.V. beraten, informieren und geben Hilfestellung bei Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und Betreuungsrecht. Referentin: Eine Mitarbeiterin des Betreuungsvereins im Diakonischen Werk e. V. Anmeldung: Betreuungsverein, Tel.: 0228/22721910 bis mittwochs 17:00 Uhr vor dem Termin OrtNachbarschaftszentrum Brüser Berg (NBB) Datum (Start der Veranstaltung)10.12.2021 Uhrzeit10:00 Uhr - 12:00 […]
NBB: Beratung zur Schwerbehinderung – Blindheit und Sehbehinderung
Nachbarschaftszentrum Brüser Berg (NBB) Fahrenheitstr. 49, BonnMitarbeitende des Blinden- und Sehbehindertenvereins Bonn/Rhein-Sieg e.V. beraten und unterstützen Menschen, die von Blindheit oder Sehbehinderung betroffen sind, sowie deren Angehörige. Wir helfen bei Antragstellung (z.B.: Schwerbehindertenausweis) sowie Pflegeversicherung. Ein Dolmetscher/Integrationshelfer für Kurdisch, Türkisch, Arabisch ist Teil des Beraterteams. Referent:innen: Mitarbeitende des Blinden- und Sehbehindertenvereins Bonn/Rhein-Sieg e.V. Für Inhalt und Durchführung des Angebotes sind die […]
Digitale Informationsveranstaltung: FSJ im Diakonischen Werk Bonn und Region
Zoom-KonferenzDas Diakonische Werk bietet ab August 2022 wieder die Möglichkeit eines Freiwilligendienstes im Rahmen einer Integrationsassistenz. Die Integrationsassistenz ist ein Unterstützungsangebot für Schülerinnen und Schüler mit hohem Förderbedarf. Das Angebot soll ihnen dabei helfen, sowohl im Unterricht als auch am sozialen Leben im Klassenverband teilzunehmen. Mithilfe der Integrationsassistenz wird den Kindern und Jugendlichen mit Behinderung […]
21. Diakonische Konferenz – Online per Zoom
Online per ZoomAuch in diesem Jahr kommen wir an Aschermittwoch miteinander ins Gespräch. Aufgrund der anhaltenden pandemischen Lage findet die Diakonische Konferenz wieder digital statt. Nach der Erfahrung im letzten Jahr sind wir – die Evangelischen Kirchengemeinden Rheinbach, Meckenheim, Swisttal sowie das Diakonische Werk Bonn und Region – zuversichtlich, dass uns diese Form nicht davon abhält, uns […]
Digitale Informationsverstanstaltung Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Online per ZoomDas Diakonische Werk bietet ab August 2022 wieder die Möglichkeit eines Freiwilligendienstes im Rahmen einer Integrationsassistenz. Die Integrationsassistenz ist ein Unterstützungsangebot für Schülerinnen und Schüler mit hohem Förderbedarf. Das Angebot soll ihnen dabei helfen, sowohl im Unterricht als auch am sozialen Leben im Klassenverband teilzunehmen. Mithilfe der Integrationsassistenz wird den Kindern und Jugendlichen mit Behinderung […]
KoKoBe: Jung + Erwachsen: was kommt nun?
Online per ZoomDu möchtest selbst bestimmen, wie du lebst. Und du hast viele Fragen. Zum Beispiel: Wie und wo möchte ich in Zukunft wohnen? Wie gelingt der Übergang von Schule zu Beruf? Brauche ich eine rechtliche Betreuung? Was kann ich in meiner Freizeit machen? Wer kann mir helfen und mich unterstützen? Eine Info-Veranstaltung im Austausch mit Peerberater*innen, […]
Digitale Informationsverstanstaltung Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Online per ZoomDas Diakonische Werk bietet ab August 2022 wieder die Möglichkeit eines Freiwilligendienstes im Rahmen einer Integrationsassistenz. Die Integrationsassistenz ist ein Unterstützungsangebot für Schülerinnen und Schüler mit hohem Förderbedarf. Das Angebot soll ihnen dabei helfen, sowohl im Unterricht als auch am sozialen Leben im Klassenverband teilzunehmen. Mithilfe der Integrationsassistenz wird den Kindern und Jugendlichen mit Behinderung […]
Digitale Informationsverstanstaltung Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Online per ZoomDas Diakonische Werk bietet ab August 2022 wieder die Möglichkeit eines Freiwilligendienstes im Rahmen einer Integrationsassistenz. Die Integrationsassistenz ist ein Unterstützungsangebot für Schülerinnen und Schüler mit hohem Förderbedarf. Das Angebot soll ihnen dabei helfen, sowohl im Unterricht als auch am sozialen Leben im Klassenverband teilzunehmen. Mithilfe der Integrationsassistenz wird den Kindern und Jugendlichen mit Behinderung […]
Podiumsdiskussion des RTKA zur Landtagswahl
X-tra Platz vor der Kreuzkirche am Kaiserplatz Bonn, DeutschlandWie werden die Parteien in der Regierungsverantwortung nach der Landtagswahl Kinder- und Familienarmut bekämpfen? Welche konkreten Maßnahmen möchten sie umsetzen? Diese und viele weitere Frage stellen die Mitglieder des Runden Tisches gegen Kinder- und Familienarmut am 6. Mai den Kandidatinnen und Kandidaten zur Landtagswahl auf dem X-tra-Platz vor der Kreuzkirche. Tim Achtermeyer, Grüne Fabio Sánchez […]
Digitale Informationsverstanstaltung Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Online per ZoomDas Diakonische Werk bietet ab August 2022 wieder die Möglichkeit eines Freiwilligendienstes im Rahmen einer Integrationsassistenz. Die Integrationsassistenz ist ein Unterstützungsangebot für Schülerinnen und Schüler mit hohem Förderbedarf. Das Angebot soll ihnen dabei helfen, sowohl im Unterricht als auch am sozialen Leben im Klassenverband teilzunehmen. Mithilfe der Integrationsassistenz wird den Kindern und Jugendlichen mit Behinderung […]
„Die Becker-Falle“ – Impulsvortrag von Stefanie Aumüller, Zentrale Schuldnerberatung Bonn
Kirchenpavillon auf dem Xtra-Platz vor der KreuzkircheBoris Becker ist aktuell der prominenteste Schuldner, über den die Presse berichtet. In aller Regelmäßigkeit decken Journalist:innen die finanziellen Krisen von bekannten Persönlichkeiten auf. Doch Überschuldung ist mehr als ein Thema für Interessierte an Klatsch und Tratsch. Überschuldung trifft Menschen quer durch die Gesellschaft. Die Gründe dafür, dass Menschen ihre Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen können, […]
Impulsvortrag & Diskussion: „Mein Kind kifft, was kann ich tun?“
OnlineWir vermitteln Informationen rund um das Suchtmittel Cannabis, die Bedeutsamkeit der PeerGroup und zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, mit Ihrem Kind/dem Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Inhalte des Impulsvortrages: Zahlen, Daten und Fakten rund um das Thema Cannabis - Rechtliche Aspekte - Vermittlung vorbeugender Strategien im Umgang mit jugendlichem Konsumverhalten - Vorstellung des Beratungsangebotes der Einrichtung […]