TAGESLOSUNG:
„Siehe, ich will mein Volk schmelzen und prüfen.“
Jeremia 9,6Aktuelles

Der Blick von außen: Tobias Köhler ist neuer Geschäftsführer des Diakonischen Werkes
564 km liegen zwischen der bisherigen und der neuen Wirkungsstätte von Diakonie-Chef Tobias Köhler. Während der Neu-Bonner einen intensiven Kennenlern- und Ankommensprozess erlebt, kann er als Führungskraft im Unternehmen Diakonie
Fünf Jahre Rotary engagiert in Tannenbusch
Bonner Serviceclubs bekennen sich zum Stadtteil Der Radius war groß, den die Besucherinnen und Besucher des Stadtteilbüros Tannenbusch am vergangenen Freitag abdeckten: Eberhard Reiche, Koordinator
Finanzierungslücke im Offenen Ganztag – Freie Träger der Jugendhilfe OGS Bonn schließen sich der Kampagne „NRW bleib sozial!“ an
Reduzierung von Öffnungszeiten, Schließung von Angeboten und drohende
Insolvenzen: Die soziale Infrastruktur in NRW steht an einem Kipppunkt. Mit
der Kampagne „NRW bleib sozial!“ fordert
Übergabe des Bonner Appells an Familienministerin Lisa Paus – Bundesministerin folgt Einladung des Runden Tisches gegen Kinder- und Familienarmut
Passend zum internationalen Tag der Armut, folgte Lisa Paus am 17. Oktober der Einladung des Runden Tisches gegen Kinder- und Familienarmut nach Bonn. Aus Sorge
Termine und
Veranstaltungen
Derzeit kein Termin geplant
Zum Newsletter anmelden
In regelmäßigen Abständen informieren wir über Neuigkeiten aus dem Diakonischen Werk.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.
Mitarbeiten
Es gibt viele Möglichkeiten, beim Diakonischen Werk mitzuarbeiten. Und es ist mehr als ein Job, es ist Hilfe für sozial Schwache, Kranke, Menschen mit Behinderung oder Benachteiligte. Wir bieten offene Stellen in vielen Einrichtungen, auch Praktika und Praxissemester sind möglich. Außerdem freuen wir uns über junge Leute, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst bei uns absolvieren möchten.
Wir suchen
Fragen zur Bewerbung?
Sie möchten sich auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben oder uns eine Initiativbewerbung schicken, haben aber noch Fragen? Schicken Sie uns gerne eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Fragen.
IHRE HILFE KOMMT AN!
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie gezielt Projekte in Bonn und der Region.
Erfahren Sie mehr über unsere Spendenprojekte.
Zum Newsletter anmelden
Nehmen Sie Kontakt auf
Ansprechpersonen aus unseren Angeboten und Diensten finden Sie auf den jeweiligen Seiten.
Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte die hier aufgeführten Kontaktwege.
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen
Leistungen
Von Beratung bis zur Versorgung
Qualität
Unser Anspruch an Ihre Pflege
Mitarbeiten
Verstärkung gesucht
Fachambulanz Sucht
Beratung, Behandlung, Betreuung
Diamorphinambulanz
Medizinische und psychosoziale Betreuung
Klinik im Wingert
Tagesklinische Rehabilitation
update
Suchtprävention für junge Menschen
Ambulant betreutes Wohnen
Leben selbstbestimmt gestalten
Ambulant psychiatrisches Zentrum
Zurück in den Beruf
Elisabeth-von-Thadden-Haus
Soziale und medizinische Rehabilitation
Marie-Baum-Haus
Stationäre Reha für Jugendliche
Beratungsstelle Arbeit
Anlaufstelle für Erwerbslose
Geflüchtetenarbeit
Begegnung und Teilhabe
Zentrale Schuldnerberatung
Hilfe für Privatleute
Familienunterstützender Dienst
Familien entlasten
KoKoBe
Für Menschen mit Behinderungen
Sozialberatung im Stadtteil
Vor Ort für die Menschen da
Betreuungsverein
Übernahme rechtlicher Betreuung
Betriebliches Beratungszentrum
Gesundheitsförderung für Mitarbeitende
Offene Ganztagsschulen
Angebot an Grundschulen
Gebundener Ganztag
Angebot am Tannenbusch-Gymnasium
Integrationsassistenz
Schulbegleitung von Kindern und Jugendlichen
update
Suchtprävention für junge Menschen
Ambulante Jugenhilfe
Heil- und sozialpädagogische Hilfen
Marie-Baum-Haus
Stationäre Reha für Jugendliche
Pränataldiagnostik
Beratung zu vorgeburtlichen Untersuchungen
Schwangerschaftsberatung
Für Eltern vor und nach der Geburt
Begleitung nach der Geburt
Beratung und frühe Hilfen
Schwangerschaftskonfliktberatung
Beratung in Krisensituationen
Vertrauliche Geburt
Einsicheres Angebot
Sexualität
Veranstaltungen und Informationen
Gemeinwesenarbeit
Beratungs- und Bildungsangebote
Nachbarschaftszentrum Brüser Berg
Treffpunkt für alle Altergruppen
Gemeindenahe Sozialarbeit
Hilfe vor Ort
Bahnhofsmission
Anlaufstelle am Bahnhof
Fluthilfe
Unterstützung nach der Katastrophe