Nachbarschaftszentrum Brüser Berg
Ort der Begegnung und Bildung

Vielfältige Angebote im Nachbarschaftszentrum Brüser Berg
Das Nachbarschaftszentrum Brüser Berg, abgekürzt NBB, ist ein sozialkulturelles Zentrum und Treffpunkt für alle Bürger:innen. Wir bieten Kurse zu Bildung und Bewegung an, stärken bürgerschaftliches Engagement, entfalten Kultur und Kreativität, ermöglichen interkulturelles Miteinander und Selbsthilfe, leisten soziale Dienste und Beratung – und natürlich kommen das gesellige Miteinander und Feiern bei uns nicht zu kurz.
Unabhängig von Herkunft und Kultur, Alter und Lebenssituation, treffen sich hier Menschen, die andere „Brüser Berger“ kennenlernen und sich engagieren möchten, etwas lernen wollen, mitgestalten und Neues entdecken möchten, Hilfe und Unterstützung suchen. Mit dem Ziel, die verschiedenen Angebote des Stadtteils zu koordinieren und mit den Menschen vom Brüser Berg neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen, ist das Nachbarschaftszentrum ein Ort der Begegnung. Grundlage ist die Zusammenarbeit und Mitwirkung aller Träger, Einrichtungen, Gruppierungen, Initiativen und dem Engagement der Bürger:innen auf dem Brüser Berg.
Das NBB befindet sich in einem Gebäudekomplex im Ortszentrum Brüser Berg und hat im Oktober 2009 seine Türen für Sie geöffnet. Es liegt ebenerdig und ist behindertengerecht ausgestattet. Neben einem geräumigen Eingangsbereich, einem großen und kleinen Gruppenraum und einem Gymnastikraum gibt es eine großzügige Küche. Die Lage ermöglicht ebenso eine Nutzung des Innenhofs.
Mit dem NBB soll im Wesentlichen Folgendes erreicht werden:
- Verbesserung des Zusammenlebens aller Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils, generationsübergreifend und unabhängig von Herkunft, Weltanschauung, kulturellem oder sozialem Hintergrund
- Schaffung eines Begegnungszentrums im Stadtteil
- Vernetzung der bestehenden Angebote und
- Schaffung bedarfsgerechter neuer Angebote
Die nächsten Veranstaltungen im NBB
Das Team
Jana Jadron-Wenzel, Leiterin
Pia Hanf, Koordinatorin Ehrenamt
Marika Spille, Koordinatorin Angebote und Veranstaltungen
Carina Sonntag, Verwaltungskraft
Stefanie Blendeck, Küchen- und Servicekraft
Marco Illian, dualer Student
Kontakt:
- Leiterin: Jana Jadron-Wenzel
-
Fahrenheitstr. 49
53125 Bonn - 0228 29 80 96
- nbb@dw-bonn.de
Weitere Angebote für Sie:
Mitarbeiten
Es gibt viele Möglichkeiten, beim Diakonischen Werk mitzuarbeiten. Und es ist mehr als ein Job, es ist Hilfe für sozial Schwache, Kranke, Menschen mit Behinderung oder Benachteiligte. Wir bieten offene Stellen in vielen Einrichtungen, auch Praktika und Praxissemester sind möglich. Außerdem freuen wir uns über junge Leute, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst bei uns absolvieren möchten.
Wir suchen
IHRE HILFE KOMMT AN!
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie gezielt Projekte in Bonn und der Region.
Erfahren Sie mehr über unsere Spendenprojekte.
Zum Newsletter anmelden
In regelmäßigen Abständen informieren wir über Neuigkeiten aus dem Diakonischen Werk.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.
Nehmen Sie Kontakt auf
Ansprechpersonen aus unseren Angeboten und Diensten finden Sie auf den jeweiligen Seiten.
Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte die hier aufgeführten Kontaktwege.
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen