Fluthilfe
Mobiles Fluthilfe-Team für Swisttal, Rheinbach und Meckenheim

Nachdem die Phase der Akuthilfen zu Ende ist, braucht es für die Betroffenen der Flutkatastrophe langfristige Unterstützung. Das Diakonische Werk Bonn und Region bietet mit Mitteln der Diakonie Katastrophenhilfe Rheinland-Westfalen-Lippe und mit Unterstützung der Landeskirche diese Hilfe an: Ein Mobiles Fluthilfe-Team ist seit Oktober 2021 vor Ort aktiv.
Die Liste der Themen und Probleme der Menschen in Swisttal, Rheinbach, Meckenheim und den umliegenden Orten, die mit den Folgen des Flutwassers zu kämpfen haben, ist lang und vielfältig. Vorrangig geht es um finanzielle Absicherung, Fragen zu Versicherungsleistungen, Zugang zu Spendenmitteln, aber auch um Traumabewältigung, Erarbeitung von individuellen Perspektiven und das Schaffen neuer Strukturen.
Unser multiprofessionelles „Fluthilfe-Team“ steht den Menschen mit Rat und Hilfen zur Seite. Räumlich ist es direkt in den Flutgebieten im Bereich unserer Träger-Kirchengemeinden verortet. Insgesamt werden vier Vollzeitstellen besetzt. In enger Abstimmung mit den Diakonie-Kolleginnen und -Kollegen, die schon seit vielen Jahren soziale Beratung im Auftrag der evangelischen Kirchengemeinden anbieten, sind diese speziellen Hilfen abrufbar. „Die Stellen sind zunächst auf zwei Jahre angelegt und markieren den Übergang von den Sofortmaßnahmen direkt nach der Katastrophe hin zu einer mittel- und langfristigen Unterstützung der Betroffenen in der Region. Finanziert werden sie aus Spendengeldern für die Opfer der Flutkatastrophe“, berichtet Ulrich T. Christenn, Leiter des Zentrums für Drittmittel der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe.
Neben diesen vier Stellen finanziert die Landeskirche eine weitere Vollzeitstelle für Koordination, Seelsorge und psychologische Betreuung, was im Flutgebiet unseren Kirchengemeinden sowie dem Kreis Euskirchen zu Gute kommt. Diese Stelle wird vorerst für ein Jahr befristet. Pfarrerin Claudia Müller-Bück von der Ev. Kirchengemeinde Swisttal wird hier ein Viertel der Stunden übernehmen und diese Arbeit ergänzend zu ihrer Tätigkeit in der Gemeinde leisten.

Mobiles Fluthilfe-Team berät, begleitet und unterstützt:
- Bei Antragstellung und dem Ausfüllen von Formularen
- Bei Fragen zu Haushaltsbeihilfen (Möbel und Haushaltsgeräte)
- Wir vermitteln weitere Hilfsangebote
- Wir hören zu und sind da
- Wir unterstützen Sie, Sicherheit Stabilität und Freude im Alltag wiederzugewinnen
- Wir helfen beim Wiederaufbau gemeinsamer Strukturen
- Unsere Beratungen sind kostenlos
Ihre Ansprechpartner:innen

Beate Krugel
Diakonin
0228 22 808 39 / 0151 12 27 13 62
beate.krugel@dw-bonn.de

Anja Dechering-Anton
Koordinatorin
0160 70 25 911
anja.dechering-anton@dw-bonn.de

Elke Feuser-Kohler
Koordinatorin
0172 86 37 064
elke.feuser-kohler@dw-bonn.de
Fluthilfe-Team vor Ort
-
Büro Rheinbach
Lohmarkt 1
53359 Rheinbach -
Sprechzeiten:
Montag 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Weitere Angebote für Sie:
Mitarbeiten
Es gibt viele Möglichkeiten, beim Diakonischen Werk mitzuarbeiten. Und es ist mehr als ein Job, es ist Hilfe für sozial Schwache, Kranke, Menschen mit Behinderung oder Benachteiligte. Wir bieten offene Stellen in vielen Einrichtungen, auch Praktika und Praxissemester sind möglich. Außerdem freuen wir uns über junge Leute, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst bei uns absolvieren möchten.
IHRE HILFE KOMMT AN!
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie gezielt Projekte in Bonn und der Region.
Erfahren Sie mehr über unsere Spendenprojekte.
Zum Newsletter anmelden
In regelmäßigen Abständen informieren wir über Neuigkeiten aus dem Diakonischen Werk.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.
Nehmen Sie Kontakt auf
Ansprechpersonen aus unseren Angeboten und Diensten finden Sie auf den jeweiligen Seiten.
Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte die hier aufgeführten Kontaktwege.
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen