
Weltkindertag: Kinderrechte verstehen und leben – OGSen der Diakonie bieten vielseitiges Programm
Die OGS der Stiftsschule ging das Thema praktisch an. Gemeinsam haben die Pänz unter anderem eine Bank gestaltet, die künftig als Kinderrechtebank auf dem Schulhof Platz findet. Kinder, die keinen Spielpartner, keine Spielpartnerin haben, setzen sich auf die Bank. So findet sich schnell ein anderes Kind, das auch Lust hat zu spielen und setzt sich dazu oder holt das Kind ab.
Die Stiftsschulkinder haben die Bank heute beim Empfang der Oberbürgermeisterin Katja Dörner im alten Rathaus anlässlich des Weltkindertages präsentiert. Vielleicht findet die Projektidee Nachahmung an anderen Schulstandorten und bietet die Chance das Kinderrecht auf Beteiligung und auch das Recht auf Spiel und Freizeit umzusetzen.
Auch die Grundschule mit der OGS Medinghoven, gemeinsam mit dem Familienzentrum, waren der Einladung der Oberbürgermeisterin Katja Dörner in das alte Rathaus in Bonn gefolgt. Zunächst stellten sich alle Kids in ihrer Herkunftssprache vor und sangen das Kinderrechtelied. Im Anschluss übergaben die kleinen Gäste der Oberbürgermeisterin noch ein dick gebundenes „Zukunftsbuch“. Darin die Sätze eines jeden Kindes, wie sie die Zukunft in Medinghoven verstehen.