Stellenangebot

Die Diakonisches Werk Bonn und Region – gemeinnützige GmbH sucht ab sofort eine

Verwaltungskraft (m/w/d)
für das Pflege- und Gesundheitszentrum in Bad Godesberg und weitere Einrichtungen des Diakonischen Werks Bonn und Region

in Teilzeit, unbefristet

Ihre Aufgaben:

  • Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
  • Bearbeitung und Erledigung des Schriftverkehrs für die Einrichtungen
  • Materialbestellung und Rechnungsbearbeitung übergreifend für weitere Einrichtungen (z. B. Nachbarschaftszentrum)
  • Entgegennahme eingehender Anrufe sowie Bearbeitung der Ablage
  • Beantragung von Verordnungen in Arztpraxen und Einholung von Genehmigungen bei Kranken- und Pflegekassen für die Ambulante Pflege
  • Administrative Aufgaben, bei Bedarf auch übergreifend für weitere Einrichtungen

Sie bringen mit:

  • Kaufmännische Ausbildung oder eine Ausbildung als Arzthelfer:in
  • Berufserfahrung in der allgemeinen Verwaltung wünschenswert
  • Hohe Sozialkompetenz
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit für den Austausch mit Klienten, Gästen, Angehörigen, Behörden, Ärzten und Kranken- und Pflegekassen
  • Positive Grundhaltung gegenüber der Evangelischen Kirche, unabhängig von Ihrer Konfession

 Wir bieten Ihnen:

  • Fundierte Einarbeitung und Begleitung
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Einsätze im Vor- und Nachmittagsbereich
  • Vergütung gemäß Tarifvertrag BAT-KF, inklusive Jahressonderzahlung
  • Fort- und Weiterbildung, Supervision
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. JobRad, Zuschuss zum Urban Sports Club)
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Kirchliche Zusatzversorgung für Ihre Alterssicherung
  • Lebensarbeitszeitkonto
  •  

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise)
im PDF-Format an:

bewerbung@dw-bonn.de

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise zu Bewerbungen.

Als Wohlfahrtsverband der evangelischen Kirche setzen wir uns für soziale Gerechtigkeit ein. Wir geben denen eine Stimme, die nicht selber für ihre Interessen eintreten können. Gemeinsam für ein soziales Miteinander in unserer Stadt.

Menschen in verschiedensten Lebenslagen: angefangen bei frühen Hilfen und Schwangerschaftsberatung bis zur ambulanten Pflege. Dazwischen liegt ein weites Feld unterschiedlicher Unterstützungsangebote.

An erster Stelle als Mensch. Mit den Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie regelmäßigen Fort-und Weiterbildungen machen wir sie stark für den herausfordernden Arbeitsalltag.