Stellenangebot

Die Diakonisches Werk Bonn und Region – gemeinnützige GmbH sucht ab sofort eine:n

Sozialarbeiter:in, Sozialpädagog:in oder Erzieher:in (m/w/d)

für unsere intensivpädagogische stationäre Jugendhilfeeinrichtung Marie-Baum-Haus
in Teil- oder Vollzeit (20–39 Wochenstunden)

 

Ihre Aufgaben:

Sie arbeiten in einem engagierten Team mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die psychische Erkrankungen mitbringen – mit Herz, Fachwissen und im Bezugsbetreuungssystem. Neben der intensiven Begleitung der Jugendlichen gestalten Sie aktiv die Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Schulen, Ärzt:innen, Therapeut:innen und Familien.

Schichtdienst und Nachtbereitschaften gehören bei uns dazu – aber keine Sorge, wir planen frühzeitig.

Sie bringen mit:

  • Ein abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit / Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Jugendhilfe, idealerweise mit Kenntnissen im Bereich Sozialpsychiatrie
  • Fach- und Methodenkompetenz – und Lust, dich weiterzuentwickeln
  • Empathie, Eigenverantwortung und Teamgeist
  • Offenheit für die Werte der Evangelischen Kirche – unabhängig von Ihrer Konfession

 Wir bieten Ihnen:

  • Eine strukturierte Einarbeitung und kontinuierliche fachliche Begleitung
  • Flexible Dienstpläne – frühzeitig und
  • Tarifliche Vergütung nach BAT-KF – inkl. Jahressonderzahlung
  • Fort- und Weiterbildung, Supervision
  • Gesundheitsangebote wie JobRad und Urban Sports Club
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Kirchliche Zusatzversorgung für deine Altersvorsorge
  • Möglichkeit zum Aufbau eines Lebensarbeitszeitkontos

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise)
im PDF-Format an:

bewerbung@dw-bonn.de

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise zu Bewerbungen.

Als Wohlfahrtsverband der evangelischen Kirche setzen wir uns für soziale Gerechtigkeit ein. Wir geben denen eine Stimme, die nicht selber für ihre Interessen eintreten können. Gemeinsam für ein soziales Miteinander in unserer Stadt.

Menschen in verschiedensten Lebenslagen: angefangen bei frühen Hilfen und Schwangerschaftsberatung bis zur ambulanten Pflege. Dazwischen liegt ein weites Feld unterschiedlicher Unterstützungsangebote.

An erster Stelle als Mensch. Mit den Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie regelmäßigen Fort-und Weiterbildungen machen wir sie stark für den herausfordernden Arbeitsalltag.