Integrations­assistenz

Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Schulalltag

Die Integrationsassistenz oder auch Schulbegleitung ist ein ambulantes Unterstützungsangebot im Kontext Schule. Für Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung kann Integrationsassistenz die Teilhabe an Bildung fördern und ermöglichen.

Integrationsassistent:innen begleiten den Schüler/die Schülerin nach dem jeweiligen Unterstützungsbedarfen.

So übernehmen sie z.B.   

  • Anleitung im sozialen Miteinander der Kinder/Jugendlichen untereinander.
  • Die Unterstützung im Bereich der Kommunikation oder die
  • Assistenz in der Organisation der Schulmaterialien. Auch übernehmen sie die
  • Assistenz bei der Verrichtung von Tätigkeiten des alltäglichen Lebens sowie beispielsweise der Fortbewegung im Schulgebäude.


Eine Integrationsassistenz wird in Bonn beim Fachdienst Eingliederungshilfe beantragt. Dieser prüft die Anträge, stellt den Bedarf fest und übernimmt nach einer konkreten individuellen Hilfeplanung die Kosten.

In Euskirchen wird die Unterstützung direkt beim Sozialamt oder beim Jugendamt des Kreises beantragt.

In Bonn und Euskirchen wird zwischen regulärer (nichtfachlicher) und fachlicher Integrationsassistenz unterschieden. Reguläre Integrationsassistent:innen haben keinen pädagogischen Beruf erlernt. Sie sind aber fort- und weitergebildet im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Fachliche Integrationsassistent:innen haben einen pädagogischen Beruf, z.B. Sozialpädagog:in, Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in o.ä.

Integrationsassistenz dient der Teilhabe an Bildung von jungen Menschen mit Behinderung nach §75 und §112 SGB IX oder nach SGB VIII §35a bei (drohender) seelischer Behinderung.

 

Einrichtungsleiterinnen für Bonn

Elke Feuser-Kohler
Einrichtungsleitung zuständig für Bonner Modell: Carl Schurz Grundschule, Freiherr von Stein Realschule/Tannenbusch Gymnasium

 0172 86 37 064
 elke.feuser-kohler@dw-bonn.de

Natascha Blümlein
Zuständig für Bonner Modell: Bertholt Brecht Gesamtschule, Derletalschule, Förderschule Schlesienstraße

 0173 70 26 911
 natascha.bluemlein@dw-bonn.de

Lilly Pieper
Zuständig für Bonner Modell: Bodelschwingh Grundschule, Paul Gerhardt Grundschule, Bonner Einzelfall, Externe Leistungsanbieter

 0152 26 54 08 41
 lilly.pieper@dw-bonn.de

Sajeh Soumi
Zuständig für Bonner Modell: Königin Juliana Grundschule

 0173 25 10 849
 sajeh.soumi@dw-bonn.de

Ansprechpartner:innen vor Ort

Rana Hartmann
Koordinatorin InA für Berthold-Brecht-Gesamtschule, Freiherr-vom-Stein-Realschule und Tannenbusch Gymnasium

 0173 23 85 657
 rana.hartmann@dw-bonn.de

Nina Kupfer
Koordinatorin InA für GGS Carl-Schurz

 0173 25 11 081
 nina.kupfer@dw-bonn.de

Melanie Kroppen
Koordinatorin InA für Josefschule, Paul-Gerhardt-Schule und Königin-Juliana-Schule

 0174 26 91 605
 melanie.kroppen@dw-bonn.de

Sviatlana Ossentowski
Koordinatorin Königin-Juliana-Schule

 0173 19 71 768
 sviatlana.ossentowski@dw-bonn.de

Anja Dechering
Koordinatorin InA für Königin-Juliana-Schule

 0160 70 25 911
 anja.dechering@dw-bonn.de

Agnes Rudnik
Koordinatorin Königin-Juliana-Schule, Förderschule Schlesienstraße

 0152 02 15 32 54
 agnes.rudnik@dw-bonn.de

Sarah Toto-Moukouo
Koordinatorin Förderschule Schlesienstraße

 0151 11 03 17 17
 Sarah.toto-moukouo@dw-bonn.de

Lydia Wilhelmy
Koordinatorin Bonner Einzelfall, externe Kostenträger

 0162 80 36 745
 lydia.wilhelmy@dw-bonn.de

Kevin Mauel
Koordinator Bonner Einzelfall, externe Kostenträger

 0173 25 10 993
 kevin.mauel@dw-bonn.de

Kevin Stockmann
Koordinator Bodelschwinghschule, Derletalschule, Paul-Gerhardt-Schule

 01523 13 84 789
 kevin.stockmann@dw-bonn.de

Für Euskirchen

Nadine Günther-Merzenich
Grund, Regel- und Förderschulen im Kreis Euskirchen

 0151 74 47 97 45
 nadine.guenther-merzenich@dw-bonn.de

Ulrike Monnet
Koordinatorin für Irena-Sendler-Schule Euenheim und St.- Nikolaus-Schule Kall

 0171 99 75 317
 Ulrike.monnet@dw-bonn.de

Jana Tews
Koordinatorin für Max-Ernst-Schule Euskirchen, Matthias-Hagen-Schule Kuchenheim, Stephanusschule Zülpich und Astrid Lindgren Schule Schleiden

 0151 74 47 97 52
 jana.tews@dw-bonn.de

Andrea Kalucki
Koordinatorin für Hans-Verbeek-Schule Euskirchen


 0151 74 47 97 46
 andrea.kalucki@dw-bonn.de

Weitere Angebote für Sie:

Mitarbeiten

Es gibt viele Möglichkeiten, beim Diakonischen Werk mitzuarbeiten. Und es ist mehr als ein Job, es ist Hilfe für sozial Benachteiligte, Kranke, Menschen mit Behinderung oder Benachteiligte. Wir bieten offene Stellen in vielen Einrichtungen, auch Praktika und Praxissemester sind möglich. Außerdem freuen wir uns über junge Leute, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst bei uns absolvieren möchten.

Wir suchen

IHRE HILFE KOMMT AN!

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie gezielt Projekte in Bonn und der Region.
Erfahren Sie mehr über unsere Spendenprojekte.

Zum Newsletter anmelden

In regelmäßigen Abständen informieren wir über Neuigkeiten aus dem Diakonischen Werk.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Nehmen Sie Kontakt auf

Ansprechpersonen aus unseren Angeboten und Diensten finden Sie auf den jeweiligen Seiten.
Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte die hier aufgeführten Kontaktwege.

Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen