
„Finanzielle Bildung für alle!“: Bundesweite Aktionswoche der Schuldnerberatung gestartet
Wie gelingt der richtige Umgang mit Geld? Diese Frage steht im Fokus der bundesweiten Aktionswoche Schuldnerberatung. Die Arbeitsgemeinschaft der Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) fordert die Politik auf, mehr in die Finanzbildung der Deutschen zu investieren, denn zu vielen fehle es am notwendigen Finanzwissen. Ein Mangel, der gerade in wirtschaftlich unsicheren und mit steigenden Lebendhaltungskosten verbundenen Zeiten offen zutage tritt.
„In einer immer komplexeren Finanzwelt ist es entscheidend, Menschen frühzeitig in ihrer Finanzkompetenz zu stärken“, erklärt Stefanie Aumüller, Einrichtungsleiterin der Zentralen Schuldnerberatung Bonn. „Gute Finanzbildung kann Überschuldung verhindern oder eine erneute Verschuldung vermeiden. Sie vermittelt Wissen, schafft Perspektiven und fördert das Selbstvertrauen.“
Finanzbildung sei dabei eine nachhaltige Investition. Wenn junge Menschen frühzeitig und zielgruppengerecht an das Thema herangeführt würden, sinke das Risiko einer späteren Überschuldung erheblich, wie Aumüller ausführt. Die Schuldnerberatung Bonn macht auf Social Media mit einer Kampagne auf das Thema aufmerksam: Jeden Tag wird ein altes Sprichwort zum modernen Wegweiser. Schauen Sie doch mal bei Instagram oder Facebook vorbei und sagen Sie es weiter.
Die Aktionswoche Schuldnerberatung wird jedes Jahr von der Arbeitsgemeinschaft der Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) ausgerufen.