Ehrenamtsengagement
Engagieren Sie sich in einem Ehrenamt bei der Diakonie
Es gibt viele Gelegenheiten ehrenamtlich für die Dienste im Diakonischen Werk aktiv zu werden. Im Nachbarschaftszentrum auf dem Brüser Berg, in den Stadtteilbüros, bei der Bahnhofsmission von Diakonie und Caritas oder in den offenen Ganztagsschulen – um nur Beispiele zu nennen. Es empfiehlt sich, sich unmittelbar an die Einrichtung zu wenden, die man mit seinen Gaben unterstützen möchte. Sie finden die jeweiligen Angebote für ein Ehrenamt sowie die Kontaktmöglichkeiten unten auf dieser Seite.
Bahnhofsmission Bonn
Die Bahnhofsmission Bonn bietet ein niederschwelliges Angebot für alle, die Hilfe brauchen. Dies geht von der Übernahme der Fahrtkosten in besonderen Fällen, über die Vermittlung von Übernachtungen, Kleidung und Mittagstisch bis hin zur Reisehilfe.
Gesuch: Wir arbeiten ehrenamtlich und könnten noch zehn weitere Ehrenamtliche einsetzen, um unsere Einrichtung auch am Abend öffnen zu können. Unsere Kernschichten: 11 – 14 Uhr und 14 – 17 Uhr, dienstags und donnerstags auch 17 – 19 Uhr.
Kontakt: Gerhard Brose, Leitung Bahnhofsmission Bonn, 0228 – 63 20 35, bahnhofsmission@dw-bonn.de
Offene Ganztagsschulen
Das Diakonische Werk Bonn und Region ist Träger von fünf Offenen Ganztagsschulen. Die Kinder werden im Anschluss an den Schulvormittag durch ein Team von pädagogisch ausgebildeten Mitarbeitenden betreut. Der Nachmittag bietet immer auch Raum für ehrenamtlich Engagierte, die ihre Fähigkeiten einbringen und ihr Wissen mit den Kindern teilen möchten. Von der Tanz AG bis zur Lesepatenschaft gibt es viele Möglichkeiten des Engagements.
- Die Bodelschwinghschule ist eine dreizügige evangelische Grundschule der Stadt Bonn im Stadtteil Bad Godesberg und liegt im Ortsteil Friesdorf am Rande des Kottenforstes. Angebote für nachmittägliche AGs sind willkommen.
Kontakt: Theresa Henze, Leitung OGS Bodelschwinghschule, 0176 – 12 28 09 30, Theresa.Henze@dw-bonn.de
- Die Michaelschule ist eine zweizügige Grundschule mit zwei Standorten im Bonner Musikerviertel.
Gesuch: Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, die uns in der OGS Michaelschule im Rahmen unserer Arbeitsgemeinschaften (AGs) von Mo. bis Fr. ab 14:00 Uhr unterstützen. Der Bedarf besteht in verschiedenen Bildungsbereichen wie Bewegung, Kreativität, Forschung, Natur und Umwelt, in denen wir die Kinder in kleinen Gruppen fördern. Eine Kooperation während des Ferienprogramms ist ebenfalls möglich. Wir freuen uns über engagierte Helfer, die ihr Wissen, ihre Ideen und ihre Erfahrungen in diesen Bereichen einbringen möchten. Um Fragen zu klären und Einzelheiten zu besprechen, melden Sie sich bitte bei der Einrichtungsleitung.Kontakt: Nicoleta Popescu, Leitung OGS Michaelschule, 0176 – 12 28 09 33, nicoleta.popescu@dw-bonn.de
- Die Stiftsschule ist eine der ältesten Schulen Bonns und liegt im Zentrum. Angebote für nachmittägliche AGs in der Grundschule sind willkommen.
Kontakt: Johanna Amaya, Leitung OGS Stiftsschule, 0228 – 94 49 28 27, johanna.amaya@dw-bonn.de
Nachbarschaftszentrum Brüser Berg
Im Nachbarschaftszentrum Brüser Berg (NBB) bieten Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen u.a. Begegnungsangebote, einen Mittagstisch, Nachhilfe und Deutschlernunterstützung sowie Hilfe bei der Nutzung von Smartphones und PCs an.
Gesuch: Wir freuen uns aktuell vor allem über Unterstützung bei der Betreuung unserer geselligen Cafés, neue Bewegungsangebote sowie Zuwachs zu unserem Kochteam.
Kontakt: Lisa Schröder, Nachbarschaftszentrum Brüser Berg, 0175 – 60 48 863, lisa.schroeder@dw-bonn.de
EVA – Evangelische Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Pränataldiagnostik
Evangelische Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Pränataldiagnostik (EVA), führt Beratung nach § 219 StGB durch. Die Beratungsstelle befindet sich in der Godesberger Allee.
Gesuch: Formularhilfe gesucht zum Ausfüllen von Anträgen von Kindergeld, Kinderzuschlag, Elterngeld und Wohngeld. Unsere Klientinnen sind mit dem Ausfüllen oft aus unterschiedlichen Gründen überfordert und benötigen jemanden, der sie dabei gezielt mit Kenntnissen und Geduld unterstützt. Wir suchen eine Formularhilfe für 3-6 Stunden pro Monat nach Terminvereinbarung.
Kontakt: Claudia Küster, Einrichtungsleiterin EVA, 0228 – 22 72 24 25, claudia.kuester@dw-bonn.de
Gemeinwesenarbeit im Stadtteil
Seit über 40 Jahren begegnen die Mitarbeiter:innen der Stadtteilarbeit den Bewohner:innen in Tannenbusch, Medinghoven und auf dem Brüser Berg direkt an ihren Wohnorten und helfen ihnen, den Alltag zu bewältigen. Neben der Wohnortnahen Sozialberatung, in der viele Fragen geklärt werden (Behörden, Jobcenter, Mietfragen, Schule für die Kinder, Weitervermittlung an andere Stellen), sind wir mit Angeboten in der Gemeinwesenarbeit vor Ort.
In der Gemeinwesenarbeit sind wir auf die Mitarbeit von Ehrenamtlichen angewiesen.
In Tannenbusch (Schweidnitzer Weg 3-5, Schlesienstraße 5 und Oppelner Str. 130):
Hausaufgabenhilfe: Die Tätigkeit der Ehrenamtlichen beinhaltet die Begleitung der Kinder und Jugendliche bei der Bearbeitung ihrer Hausaufgaben.
Montag bis Freitag 15 – 17 Uhr am jeweiligen Standort (siehe oben).
Kleiderstube: Die Tätigkeit der Ehrenamtlichen beinhaltet die Koordination der Anlieferung und Einsortierung der Kleidung und der Ausgabe in Absprache und Zusammenarbeit mit dem Team.
donnerstags 11 – 13 Uhr vorerst 1x pro Monat geöffnet, später öfter, weitere individuell im Team vereinbarte Termine für Vorbereitungen.
Kontakt: Christiane Reiferscheid, Einrichtungsleitung Stadtteilbüros, 0162 – 32 05 763, christiane.reiferscheid@dw-bonn.de
In Medinghoven (Briandstraße 5):
Formularhilfe: Die Tätigkeit der Ehrenamtlichen beinhaltet die Hilfe für Klient:innen beim Vorausfüllen von Formularen, Anträgen u.a. in Zusammenarbeit/Absprache mit Mitarbeitenden der Sozialberatung. Sozialrechtliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
dienstags 14 – 16 Uhr
Kontakt: Reinhard Jansen, Sozialberatung /Gemeinwesenarbeit, Stadtteilbüro Medinghoven, 0228 – 24 28 966, reinhard.jansen@dw-bonn.de