Diakonie eröffnet Außenstelle in Tannenbusch – Ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Integration und Bildung

Mit einer herzlichen Eröffnungsfeier wurde die neue Außenstelle für Gemeinwesenarbeit im Schweidnitzer Weg in Tannenbusch offiziell eingeweiht. Tobias Köhler, Mitglied der Geschäftsführung, begrüßte die zahlreichen Gäste bei frühsommerlichen Temperaturen und sprach seinen besonderen Dank an alle Unterstützer und Kooperationspartner der Diakonie Bonn und Region aus, die dieses Projekt möglich gemacht haben. Zukünftig werden in den Räumlichkeiten die Angebote des Familiennetzwerkes Tannenzwerge (PEKiP-Gruppe, Eltern-Kind-Café, Vorkindergartengruppe, „Kinder in Bewegung“) und die Hausaufgabenhilfe sowie eine Kleiderkammer ihr Zuhause haben.

Durch die neue Außenstelle wird der Zweiklang von Sozialberatung und Gemeinwesenarbeit, der bereits unter dem Dach der vorhandenen Stadtteilbüros besteht, auf eine neue Ebene gehoben: Mit dem Umzug von der Schlesienstraße in den Schweidnitzer Weg konnten nicht nur die räumlichen Engpässe der bisherigen Einrichtung überwunden werden, sondern auch eine größere räumliche Nähe zum Schulzentrum hergestellt werden. Getreu dem Motto „Kurze Beine, kurze Wege“ sind Kinder, die an der Hausaufgabenhilfe teilnehmen, nun noch schneller am Schreibtisch.

Denn ein besonderer Fokus der Einrichtung liegt auf der Hausaufgabenhilfe. Ein Anliegen, das der Rotary Club Bonn Süd-Bad Godesberg seit vielen Jahren mit großem Engagement fördert. Axel Schwarz vom Rotary Club betonte in seiner Rede, wie bedeutsam die Unterstützung von Bildung sei: „Was einst als Anschub gedacht war, hat sich seit 2017 zu einer kontinuierlichen Förderung entwickelt. Diese langjährige Partnerschaft zeigt, wie wirkungsvoll Zusammenarbeit auf Augenhöhe sein kann.“

Die Kooperation mit der Diakonie gelte dabei als besonders gelungenes Beispiel: Jeder Euro, der in die Hausaufgabenhilfe fließt, komme direkt der Zukunftsentwicklung der Kinder zugute. „Wir stehen für eine gerechtere Stadtgesellschaft, in der Integration, Respekt und Vertrauen die Grundlage bilden“, so Schwarz weiter. Ein besonderer Dank ging an Koordinatorin Daniela Bender und ihr starkes Team vor Ort.

Pfarrer Malte große Deters erinnerte in seinem Segen an die Worte Jesu: „Lasset die Kinder zu mir kommen.“ Er betonte die Bedeutung der Kinder als Lernende und zugleich Lehrende: „Wir sind aufeinander angewiesen – Helfende und Hilfesuchende, Erwachsene und Kinder. Kinder sind ein Segen – und sie bringen Segen.“

Als Einrichtungsleiterin der Stadtteilbüros dankte Christiane Reiferscheid sowohl den Mitarbeiterinnen des Familiennetzwerkes Tannenzwerge, Simone Fretter und Esther Wiesener, für ihre engagierte Arbeit, als auch allen Förderern wie dem Verein Sterntaler Bonn e.V. und weiteren Partnern. Mit der neuen Außenstelle unterstützt die Diakonie damit den Bonner Stadtteil, der laut dem jüngsten Sozialbericht den niedrigsten Teilhabeindex aufweist. Die Diakonie Bonn und Region setzt sich dafür ein, gerade hier mehr soziale Teilhabe zu ermöglichen.

Reiferscheid freue sich auf das zukünftige Leben, das mit den umfangreichen Angeboten in den neuen Räumen Einzug hält und verwies noch einmal besonders auf den neuen Service der Kleiderkammer. Bedürftige Menschen haben hier die Möglichkeit, gebrauchte Kleidung kostenlos zu erhalten. Freiwillige Helfer, die dieses Angebot unterstützen, sind willkommen.

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Einrichtungsleiterin Christiane Reiferscheid unter Christiane.Reiferscheid@dw-bonn.de oder 0162 320 57 63.